Die EVM World
findet jedes Jahr in den USA statt und ist immer ein Fundus von
lehrreichen Präsentationen, Informationen, Trainings und neusten
Erkenntnissen über Performance Management im Projektbereich. Wer sich im
Thema EVM vertiefen will, sollte diese Chance packen und ein paar Tage
im schönen San Antonio verbringen.
According to Mark Phillips, CPM VP for Communications, “This year’s
event ‘Fueling the Value of Project Performance’ will take Project
Performance in new directions while providing the training, networking
and education on fundamentals for which EVM World is famous. Our 30th
annual event promises to be a new chapter in the evolution of EVM and
Integrated Performance Management. Specialized tracks include a focused
Oil and Gas track, an Agile and Earned Value Management track, and a
Schedules track led by the PM College of Schedule. General tracks
include training on EVM and Integrated Performance Management, workshops
on new breakthroughs in project performance management, best practices
symposia and a tools track to learn about the latest tools to help your
organization.”
Präsentationen von früheren EVM World Veranstaltungen:
EVM World 2010 – Präsentationsfolien verfügbar
Mittwoch, 26. Februar 2014
EVM World 2014 21-23 May 2014 San Antonio, Texas
Eingestellt von
Roland Wanner
0
Kommentare
Donnerstag, 20. Februar 2014
Projektplanungs-Guidelines und managementgerechte Projektpläne
Projektpläne auf einer Software wie MS Project, Primavera oder
Planview zu zeichnen “beherrscht” man relativ schnell. Das ist die
allgemeine Ansicht vieler Projektleiter oder Vorgesetzen. Um die
Software einigermassen zu verstehen und einfache Pläne mit einer
bestimmten Logik zu zeichnen genügt meist eine Zweitages-Schulung. Aber
um grössere Projekte wirklich sinnvoll zu planen, dazu muss man nicht
nur das Software-Werkzeug gut verstehen, sondern auch viel Erfahrung und
Wissen in Planungstechnik mitbringen – und das fehlt bei den meisten
„Projektplanern“, auch in grossen Projekten.
Im Blog von Humphreys & Associates vom 17. Januar 2014
wird beschrieben wie z.B. ein managementgerechter Projektplan für eine
Präsentation aussieht und was er alles umfasst. Bei diesem Beitrag geht
es zwar um milliardenteure Militärprogramme, aber auch wir können von
diesen Ausführungen einiges lernen. Wenn Sie den oberen Link anklicken,
dann sehen Sie auf der geöffneten Seite, ziemlich weit unten, ein
Beispiel einer Executive Level Roadmap.
Wenn Sie sich jetzt tiefer mit Projektplanung beschäftigen wollen und ein „Master Scheduler“ werden wollen, dann habe ich Ihnen hier zwei sehr umfassende Dokumente, in die Sie sich vertiefen können:
The Planning & Scheduling Excellence Guide (PASEG) developed by the NDIA Program Management Systems Committee „is a wonderful resource for schedulers“.
How to be a Master Scheduler: The GAO Schedule Assessment Guide (GAO) developed by the United States Government Accountability Office. „This is a handbook for anyone looking for advice on how to construct credible best practice schedules“.
Wer sich übrigens für EVM interessiert, der sollte den Blog von Humphreys & Associates abonnieren.
Eingestellt von
Roland Wanner
0
Kommentare
Labels: Earned Value Management, EVM, Projektplanung